Brötchen Partysonne / Partyrad

Übernachtgare im Kühlschrank

 

Teig:

600 g kaltes Wasser
10 g frische Hefe
400 g Weizenmehl Typ 405

 

280 g Weizenmehl Typ 1050
200 g Dinkelmehl Typ 630
60 g Roggenmehl Typ 1150
20 g Rapsöl
4 TL Salz

 

Alle Zutaten miteinander verkneten. (im TM jeweils die Hälfte: 3 min./Teigstufe)

Teig in die große 6 Liter Edelstahlschüssel geben und abdecken. Im Kühlschrank 10-12 Stunden gehen lassen.

 

Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, Rost unterste Schiene einschieben.

 

Teig auf die Teigunterlage geben und jeweils eine Menge von ca. 75 g abstechen und rundschleifen.

 

Den großen runden Stein bemehlen und eine handvoll Saaten darauf verteilen. Anschließend die Teiglinge in Form einer Sonne daraufsetzen. Beginnend mit einem in der Mitte, im ersten Kreis 7 und im zweiten Kreis 13 Teiglinge.

 

Mit dem Silikonpinsel vorsichtig die Brötchen mit etwas Wasser betupfen und nach Wunsch mit Saaten bestreuen. Hierzu eigenen sich besonders Mohn, Sesam, Leinsamen, Haferflocken, Kürbiskerne und Sonnenblumen.

Im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 min. je nach gewünschter Bräune backen.
Direkt nach Einschub in den Ofen ein Schnapsglas Wasser auf den Backofenboden gießen.
Nach den ersten 10 Minuten Backzeit kurz die Ofentür öffnen und den Dampf entweichen lassen, danach weiterbacken.

 

 

Grundsätzlich kann natürlich jeder beliebige Brötchenteig als Sonne gelegt werden.

Download
Brötchen Partysonne / Partyrad zum Download
Brötchen Partysonne.pdf
Adobe Acrobat Dokument 271.2 KB

Nuss-Sonne auf der White Lady - großer runder Stein

Hefeteig:                                                             

300 g Milch                                                        

1 Würfel Hefe                                                      

25 g Butter                                                 

40 g Zucker 

600 g Mehl                                                          

½ TL Salz                                                      

60 g Zucker

Nussfüllung:

200 g gemahlene Nüsse (Mandeln/Haselnuss)

50 g Zucker

1 Ei

50 g Milch

50 g Butter flüssig

 

Zuckerguss:

150 g Puderzucker

2 Tropfen Rum-Aroma

25 g Wasser

 

Hefe mit Butter und 40 g Zucker in Milch auflösen. (im TM: 2,5 min./37 Grad/Stufe 2).

 

Mit Mehl, Salz und 60 g Zucker zu einem Teig verkneten und 1 Stunde abgedeckt gehen lassen (im TM: 3 min./Teigknetstufe).

 

Für die Nussfüllung die Nüsse mit Zucker, Ei, Milch und flüssiger Butter verrühren (im TM: 30 sek./Stufe 3).

 

Den gegangenen Teig in 3 gleich große Stücke aufteilen (ggf. abwiegen).

Das erste Stück direkt im gefetteten runden Stein ausrollen. Mit dem kleinen Streicher die Hälfte der Nussfüllung darauf verteilen.

 

Das 2. Stück auf der Teigunterlage rund ausrollen und über die erste Platte legen. Diese nun mit der restlichen Nussfüllung bestreichen.

 

Das 3. Stück auf der Teigunterlage ausrollen und über die zweite Platte legen. In die Mitte ein kleines Glas oder eine Elfe stellen und nun von dort die Teigplatten nach außen schneiden (nicht durch die Mitte schneiden). Zuerst vierteln und dann jedes Viertel noch 3 mal durchschneiden. Dadurch entstehen 16 Stücke. Jedes Stück 3-4 mal nach rechts verdrehen.

 

Anschließend nochmal 20 min. gehen lassen. Im nicht vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober/Unterhitze ca. 30-35 min. backen, abgekühlt mit angerührtem Zuckerguss bestreichen.

Download
Rezept Nuss-Sonne zum Download
Nuss-Sonne.pdf
Adobe Acrobat Dokument 209.0 KB