Spaghetti-Eis Kuchen
Biskuitteig:
3 Eier
120 g Zucker
120 g Mehl Typ 405
1/2 TL Backpulver
Quarkcreme:
200 g Sahne
1 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Sahnefest
250 g Mascarpone
250 g Magerquark
70 g Zucker
Saft 1/2 Zitrone
Erdbeersoße:
500 g frische Erdbeeren
80 g Zucker
1 Pck. Tortenguss rot oder Erdbeer
3 EL Wasser
Weiße Schokolade
Biskuitteig:
Backofen vorheizen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze, unterste Schiene Rost
Eier in eine Schüssel geben und kurz aufschlagen.
(im TM mit Rühraufsatz: 2 min./50 Grad/Stufe 3,5).
Zucker zugeben und sehr schaumig rühren.
(im TM mit Rühraufsatz: 10 min./ Stufe 3,5 / ohne Hitze!).
Mehl und Backpulver zugeben und vorsichtig unterheben.
(im TM mit Rühraufsatz: 5 Sek. / Stufe 3,5).
Den großen Ofenzauberer `James` einfetten, mit Zucker ausstreuen und den Teig gleichmäßig verteilen.
Bei 180 Grad ca. 15-18 Minuten backen. Anschließend auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
Quarkcreme:
Die Sahne mit dem Vanillezucker und einer Packung Sahnefest steif schlagen.
In einer Schüssel Mascarpone, Magerquark, Zucker und Zitronensaft gut miteinander verrühren, das zweite Päckchen Sahnefest zugeben, verrühren und die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
Quarkcreme auf dem abgekühlten Biskuitteig gleichmäßig verteilen und in den Kühlschrank stellen.
Erdbeersoße:
Die Erdbeeren pürieren (im TM: 30 Sek. / Stufe 10), in einen Topf geben und mit dem Zucker vermischen. Den Tortenguss in eine kleine Schüssel geben und mit 3 EL Wasser anrühren. Anschließend den Tortenguss im Topf mit dem Erdbeerpüree verrühren und kurz aufkochen lassen. Topf von der Kochstelle nehmen und etwas abkühlen lassen, zwischendurch immer wieder umrühren.
Abgekühlte Erdbeersoße gleichmäßig auf der Quarkcreme verteilen und für mindestens 1 Stunde wieder in den Kühlschrank stellen.
Abschließend die weiße Schokolade nach Belieben auf die Erdbeersoße hobeln.
Bärlauch-Feta-Taschen
Zutaten:
1 Pck. Blätterteig aus der Kühltheke (275 g)
100 g Feta, grob zerbröselt
2 Eier, eins davon zum bestreichen
50 g Kräuterfrischkäse
1 Bund Bärlauch (ca. 50 g), in feinen Streifen
1 TL Salz
½ TL Pfeffer aus der Mühle
½ TL Muskat
Zubereitung:
Backofen vorheizen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze, unterste Schiene Rost.
Feta, 1 Ei, Frischkäse, Bärlauch und Gewürze in eine Schüssel geben und gut vermischen.
(im TM: 1 min./Linkslauf/Stufe 2).
Die Blätterteigplatte in 12 Quadrate schneiden und die Füllung gleichmäßig auf 6 Quadrate mittig verteilen. Das Ei verquirlen und die Ränder damit bestreichen.
Anschließend jeweils ein unbelegtes Quadrat als Deckel aufsetzen und die Ränder der Taschen mit den Zinken einer Gabel fest zusammendrücken.
Blätterteigtaschen gleichmäßig auf dem Zauberstein verteilen und mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen.
Bei 200 Grad ca. 25 Minuten backen.
Variante: Alternativ für den Bärlauch kann z. B. auch Blattspinat verwendet werden.
Brownieteig: Amarettocreme:
125 g Butter 200 g Sahne
150 g Zartbitterschokolade 1 Pck. Vanillezucker
4 Eier 250 g Mascarpone
120 g Zucker 250 g Speisequark 40 %
1 Prise Salz 50 g Zucker
200 g Amarettini für Teig + 50 g für Deko 80 g Amaretto
1 TL Backpulver
Brownieteig:
Backofen vorheizen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze, unterste Schiene Rost
Die Butter bei geringer Hitze in einem Topf schmelzen lassen.
(im TM: 5 min./37 Grad/Stufe 1).
Die Schokolade zugeben und in der Butter schmelzen lassen und verrühren.
(im TM: 5 min./37 Grad/Stufe 1).
Eier, Zucker und Salz in einer Schüssel schaumig rühren.
(im TM: 3 min./Stufe 4).
200 g Amarettini in einen Gefrierbeutel geben und zerdrücken.
Amarettinibrösel, Backpulver und die Butter-Schokoladenmischung zugeben und unterrühren.
(im TM: 10 Sek./Stufe 4).
Den großen Ofenzauberer `James` einfetten und den Teig gleichmäßig verteilen.
Bei 180 Grad ca. 25-30 Minuten backen.
Anschließend auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
Amarettocreme:
Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen.
In einer Schüssel Mascarpone, Speisequark, Zucker und Amaretto gut miteinander verrühren und die geschlagene Sahne unterheben.
Fertige Amarettocreme auf dem abgekühlten Brownieteig gleichmäßig verteilen und mit den übrigen Amarettinis und Früchten nach Belieben dekorieren. Als Früchte eignen sich z. B. Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren, Brombeeren oder auch Pfirsiche, Aprikosen und Birnen aus der Dose.
Wer gerne eine alkoholfreie Variante möchte kann den Amaretto natürlich weglassen oder durch je zwei Tropfen Rum- und Bittermandelaroma ersetzen.
Zauberstein Deutschland
Selbständige Beraterin für Pampered Chef
Sabine Reinhardt
Amselweg 7 in 86573 Zahling
Tel. 0179/1372927